Kleingartenverein An der Eichendorffstraße e.V.
Kleingartenverein An der Eichendorffstraße e.V.

Termine 2025

Verschiedenes 


 
 
 
Wasserschließung

 

das Wasser wird am Freitag, den 24.10.25 geschlossen

 

Was muss ich im Kleingarten anbauen?

 

Die kleingärtnerische Nutzung nach dem Bundeskleingartengesetz ist üblicherweise wie folgt aufgeteilt (siehe dazu BGH Urteil, 17.06.2004, Az.: III ZR 281/03): 

 

müssen Kleingärtner auf mindestens einem Drittel der Fläche Obst und Gemüse für den eigenen Bedarf anbauen.

 

Bohnen, Tomaten, Kartoffeln, Gurken, Radieschen, Zucchini, Blattsalat, Feldsalat, Knoblauch, Kohlrabi , Spinat, Rote Beete, Zwiebeln………..

 

Erdbeere, Brombeere, Himbeere, Stachelbeere, Cranberry Heidelbeere, Johannisbeere, Holunderbeere………

 

Apfel , Birne , Süßkirsche , Sauerkirsche , Zwetschge Mirabelle , Reneklode , Pfirsich , Aprikose ...

 

Vorstandschaft

1. Vorstand: Ekaterina Petke

2. Vorstand: Erwin Seits

Kassier: Igor Petryakov

Schriftführerin: Lilija Schikowski

Fachberaterin: Eugenia Zumann

 

Private Mobilnummern der Vorstandschaft werden aus persönlichen Gründen nicht bekannt gegeben.

 

Wir erwarten tatkräftige Unterstützung durch:

  • Julian Simonn van Severen: der als Delegierte des Gartenverein ist
  • Erwin Seits: der als Wasserwart für Schaden oder Reperaturen an Wasserleitungen zustänig ist und den Ein- und Ausbau der Wasseruhren übernimmt
  • Holger Speckner: erste Revisor (Überprüfung der Vereinsbuchhaltung i.d.R. zweimal im Jahr)
  • Eugen Kraus: zweiter Revisor

 

Sprechstunden: ersten Freitag von jedem Monat, von 17 - 18 Uhr

 

Jahresmitgliedversammlung:

  • Datum: Samstag 10.05.2025
  • Ort: Gartenanlage
  • Uhrzeit: 10 Uhr

 

Gemeinschaftsdienste zur Pflege der Gartenanlage:

Samstag, 17. Mai 2025

Samstag, 11. Oktober 2025

jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr

Ersatztermin mit Absprache

 

Kinderbetreuung während Gartendienst wird angeboten

  • Anmeldung bei gartengemeinschafthilft@gmail.com
  • Name des Kindes, Alter, Kontaktperson (mit Gartennummer) und die Notfallnummer

 

 

Wasseröffnung geplant

für Anfang April 2025, am 04./05.04. (je nach Witterung)

Unser Wasserwart wird die Wasseruhren einbauen.

Bitte helft alle mit:

·     Zugang zu den Gärten ermöglichen.

·     Schächte zugänglich und sauber machen.

·     Erwin wird nachdem die Wasseruhren eingebaut sind das Wasser aufdrehen. Schäden ggfs. mitteilen.

 

Mitgliederversammlung 2025

Samstag, 22.02.2025 in den Räumen des Stadtverbands Nürnberg der Kleingärtner e.V., Oedenberger Str. 112, 90491 Nürnberg um 10:00 Uhr mit Neuwahlen der Vorstandschaft wurde erfolgreich durchgeführt. 

Unterstützt durch den Vorstand des Stadtverbandes seit 21.11.2023.

1. Vorsitzender Christian Oberhuber und die Fachberaterin Sylvia Schatz

Neuer Vorstand KGV Eichendorffstr. wurde einstimmig gewählt.

sh. Der Verein - Vorstandschaft

 

Aktualisierung Merkblatt für Unterpächter

Der Stadtverband Nürnberg hat das Merkblatt für die Unterpächter von Kleingärten aktualisiert.

Die aktuelle Fassung wird am Gemeinschaftsdienst und an der Mitgliederversammlung ausgelegt.

Online ist es auf unserer Website unter Fachberatung abrufbar. 

 

Abfallplätze:

Das Eichenlaub und der Außen-Heckenschnitt

können nur in dem hinteren Grün-Abfallplatz und in dem vorderen Abfallplatz (beim Parkplatz) abgegeben werden.

Der vordere Abfallplatz ist immer am Samstag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr geöffnet.

Anderer Grünabfall aus dem Garten

kann von den Kleingärtnern, die sich finanziell beteiligen, im Abfallplatz im vorderen Teil der Anlage abgeladen werden. Bitte keine Steine, kein Plastik etc.

Alle anderen Kleingärtner müssen ihren privaten Grünabfall selbst entsorgen und wegfahren.

 

Ausleihe Bierbankgarnituren

Gegen eine Spende pro Garnitur ist die Ausleihe von Bierbankgarnituren (1 Tisch, 2 Bänke) möglich.

Bei Bedarf bitte an 2. Vorstand, Erwin Seitz wenden.

Tel. Festnetz: 0911/1203079 

 

Aus aktuellem Anlass weisen wir nachdrücklich darauf hin, dass das befahren der Wege mit Pkw, E-Scootern oder ähnl. sowie mit Fahrrädern untersagt ist.

Druckversion | Sitemap
© KGV An der Eichendorffstraße e.V.